Der Druckvorgang bei Letterpress.
Jede unserer Letterpress-Karten erzählt ihre eigene Geschichte – vom ersten Handgriff an. Der Tellertiegel, auch Boston-Tiegel genannt, wird mit reiner Muskelkraft angetrieben. Er besteht aus einem Farbteller und einem beweglichen Teil – dem eigentlichen Tiegel. Dieses massive Wunderwerk ermöglicht es uns, unsere Ideen eindrucksvoll zu Papier zu bringen.
Letterpress ist ein zeitaufwändiges und vielschichtiges Druckverfahren. Das Einrichten der Presse erfordert handwerkliches Geschick, Erfahrung und ein feines Gespür für Genauigkeit. Schon kleinste Anpassungen können über das Druckergebnis entscheiden – deshalb wird jeder Handgriff mit grösster Sorgfalt ausgeführt. Es ist eine Arbeit, die Zeit, Geduld und Leidenschaft für das Detail verlangt.
Der Tiegel
Das zu bedruckende Medium wird auf dem beweglichen Tiegel eingelegt. Um einen gleichmässigen und sauberen Druck zu erzielen, muss die Tiegelfläche exakt parallel zum Fundament verlaufen. Diese Justierung erfolgt über vier rückseitige Stellschrauben und verlangt Fingerspitzengefühl sowie ein feines Gespür für das Material.
Der Farbauftrag
Vor dem ersten Druckdurchgang verteilen zwei Walzen die aufgetragene Farbe gleichmässig auf dem sich stückweise drehenden Farbteller. Dadurch entsteht ein regelmässiger Farbauftrag. Während des Druckprozesses nehmen die Farbwalzen bei jedem Schliessvorgang des Tiegels erneut Farbe auf – so wird die Druckform kontinuierlich und gleichmässig eingefärbt.
Die Einfärbung
Die Metallhalterung auf dem Fundament wird Schliessrahmen genannt. Darauf wird die Druckplatte präzise positioniert und fixiert. Beim Betätigen des Handgriffs rollen die beiden Farbwalzen über das Klischee und färben die erhabenen Flächen ein. Gleichzeitig schliesst sich der Tiegel und presst das eingelegte Papier dagegen. Durch den kräftigen Druck entsteht die charakteristische Prägung im weichen Papier – das unverkennbare Merkmal des Letterpress-Drucks.
Das Ergebnis
Durch eine Aufwärtsbewegung des Handgriffs öffnet sich der Tiegel, und das nächste Papier kann eingelegt werden. Bei jedem Druckdurchgang werden Farbauftrag und Druckbild sorgfältig kontrolliert, um bei Bedarf kleine Anpassungen vorzunehmen. Nach dem Druck werden die Karten rund 24 Stunden zum Trocknen gelegt, und die Presse wird gründlich gereinigt. Erst danach beginnt der nächste Durchgang – mit einer neuen Farbe und einer frisch eingerichteten Druckplatte.
Letterpress erleben
Entdecke in unserem Shop fertige Letterpress-Produkte, die genau auf diese Weise entstanden sind – von Hand gefertigt und mit spürbarer Leidenschaft gedruckt. Oder wenn du den Prozess hautnah erleben möchtest, kannst du in unseren Letterpress-Workshops selbst aktiv werden und an einer unserer Druckpressen deine eigenen Karten drucken.