Wir — deine Letterpress-Manufaktur
Unser Alltag dreht sich um das, was heute selten geworden ist: echtes Handwerk. In unserer kleinen Nische verbinden wir Papier, Farbe und Druck zu etwas Bleibendem – überzeugt, dass handgemachte und handgeschriebene Botschaften die Welt im Kleinen verändern können. Danke, dass du dich für uns interessierst und die Welt ein bisschen ‹papieriger› machst.
Die Menschen hinter der KoBold Manufaktur
-

Milena
Mit der Genauigkeit einer Hochbauzeichnerin, dem Auge einer studierten Fotografin und den Kenntnissen einer Printdesignerin übernimmt sie die gestalterischen und visuellen Aufgaben in der KoBold Manufaktur – ein abwechslungsreicher Alltag.
Aus anfänglich losen Ideen entstehen durch sie druckbare Grafiken. Ihre reduzierten Designs eignen sich optimal für Letterpress: schlichte Schönheit, die sich ins Papier prägt. Beim Druckprozess platziert sie die Druckplatten sorgfältig und mit höchster Präzision. Diesen Anspruch lebt sie auch in der fotografischen Komposition. So sorgt sie für den unverkennbaren Look der KoBold Manufaktur – und weiss: gut geht immer besser, und besser ist selten gut genug.
-

Dani
Früher arbeitete er im Detailhandel und war täglich mit Druck im Verkaufswesen konfrontiert. Heute nimmt er die Sache mit dem Druck selbst in die Hand. Nach unzähligen Stunden im Buchdruckmuseum und einer langen Phase des ‹Learning by doing› ist er mittlerweile ein echter Schwarzkünstler.
Schmutzige Hände gehören bei ihm zum Alltag in der KoBold Manufaktur. Gekonnt mischt er die Farbe, trägt sie auf die Presse auf und justiert, bis das Druckbild ausgeglichen ist. Mit Geduld und Achtsamkeit legt er Papier für Papier in den Tiegel – und ist in seinem Element. Ja, er hat das alte Handwerk für sich entdeckt, und der Alltagsdruck kann ihm nichts anhaben – denn mit Druck umgehen, das kann er.
Wenn Begeisterung Geschichte schreibt
Die Leidenschaft zeigt sich manchmal dort, wo man sie am wenigsten erwartet – bei uns war es im Buchdruckmuseum Uster. An einem Nachmittag im Jahr 2015 besuchten wir das Museum aus reiner Neugier, weil wir uns für Papier und alte Drucktechniken interessierten. Zwischen all den grossen, schweren Maschinen hat uns die Begeisterung für den Buchdruck gepackt.
Wieder zu Hause liess uns der Gedanke nicht mehr los. Wir begannen zu träumen – von einer eigenen kleinen Presse, von Papier, Farbe und Druck. Kurze Zeit später machten wir uns auf die Suche, wurden tatsächlich fündig und holten unsere erste Druckpresse aus Deutschland in die Schweiz.
So begann die Geschichte der KoBold Manufaktur: Aus Neugier wurde Leidenschaft, aus einer Idee ein Ort. Und dieser Ort ist heute das Herzstück unseres Schaffens.
Vom ersten Handgriff zum eigenen Atelier
Doch ganz so kitschig verlief die Geschichte dann doch nicht. Die Druckpresse stand lange still und setzte Staub an. Erst nach einer Weile entstaubten wir unsere Köpfe – und die Presse – und machten uns ans Werk. Von den ersten Drucken waren wir gleichzeitig begeistert und enttäuscht: Unser Anspruch an das Druckbild lag deutlich über unserem damaligen Können. Also verbrachten wir jede freie Minute an der Maschine, machten Fortschritte und erzielten immer bessere Ergebnisse.
Mit diesen Fortschritten wagten wir uns nach draussen – in die ‹grosse weite Welt› (eigentlich war es nur ein kleiner Markt in Winterthur, aber für uns fühlte es sich nach unendlichen Möglichkeiten an). Mit Erfolg: Die Menschen mochten, was wir machten.
Seit 2022 sind wir nun hauptberuflich Drucker, Gestalterin, Fotografin, Buchhalter, Administratorin, Kund:innenbetreuer, Marketingmanagerin und Logistiker – und immer noch mit ungebrochener Leidenschaft am Werk!
Willst du mehr erfahren?
Wenn du uns oder unsere Druckpressen einmal aus der Nähe erleben möchtest, komm gerne bei uns im Atelier vorbei – wir freuen uns über Besuch. Da wir jedoch nicht immer vor Ort sind, gib uns am besten vorher kurz Bescheid. Es wäre doch schade, wenn wir uns verpassen würden.
Und wenn du selbst Hand anlegen möchtest, empfehlen wir dir einen unserer Workshops. Dort bekommst du das volle Programm – vom Drucken über Kuchen bis zu schmutzigen Händen. Alles inklusive – versprochen.